In agilen Methoden kann mit dem sogenannten Planning Poker geschätzt werden. In diesem Artikel wird beleuchtet, was dieses Planning...
In diesem Artikel wird erläutert was es mit dem Sprint auf sich hat und dass es eher um Rhytmus...
Im heutigen Artikel geht es um die Schätzung mit Storypoints und wieso es aus meiner Sicht wenig Sinn ergibt,...
Die Karotte pendelt vor sich hin, unweit von der Schnauze des faulen Esels: immer in der Nähe aber doch...
Was ist denn eigentlich ein Post Mortem und wozu ist das gut?
Dies ist der zweite Teil einer Geschichte über Fehler in fragilen Systemen, über Entscheidungen und deren Auswirkungen. Aber auch...
Eine Geschichte über Fehler, fragile Systeme, schlechte Entscheidungen und deren Auswirkungen.
In diesem Artikel geht es um das Mob Programming: eine aufs Team erweiterte Version des Pair Programming. Der Artikel...
Wie wichtig sind eigentlich bestimmte technische und methodische Dinge für eine agile Arbeitsweise? Kann man auch ohne Pair Programming...
Dieser Artikel ist ein Beitrag zur aktuellen Blogparade des Projektmagazins, in der es um die Rolle des Projektleiters im...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.